jung & alt
Jung.Alt.anders.gemeinsam.
Ein Workshop für Teams, die Zusammenarbeit neu denken.
Für Teams mit Babyboomer, Gen X, Y und Z
1 oder 2 Tage – vor Ort bei euch oder als Offsite
Praxisnah. Lebendig. Tiefgehend.


wenn unterschiedliche generationen zusammenarbeiten...
...kracht`s manchmal - oder es entsteht Großes. In vielen Teams arbeiten heute ganz unterschiedliche Altersgruppen zusammen. Kommunikationsstile, Werte und Erwartungen prallen aufeinander. Was manchmal nervt, kann auch echte Innovationskraft freisetzen – wenn man sich versteht. Unser Workshop öffnet den Raum für genau das: Austausch, Perspektivwechsel, neue Verbindung und konkrete Strategien für eine bessere Zusammenarbeit.
dieser workshop ist für dich, wenn Du...
...ein Team führst oder Teil eines Teams bist, in dem "alte Schule" und "neue Generation" nicht immer im Gleichklang sind. ...in HR oder People & Culture arbeitest und neue Impulse suchst, um Kollaboration und Verständnis zwischen Generationen zu fördern.

Was dich und dein Team im Workshop erwartet
Ein kurzweiliger Tag mit Tiefgang: erlebt gemeinsam Aha-Momente statt Frontalbeschallung und Aufwärmen von Klischees.
Die Welt durch andere Augen sehen: Rollentausch macht sichtbar, was eure Kolleg:innen wirklich bewegt.
Erleben statt nur verstehen: denn nur Erlebtes berührt und verändert.
Impulse, die nachwirken: in der Haltung, in der Zusammenarbeit und Führung.
Nach dem Workshop seht ihr euer Team mit anderen Augen – und habt konkrete Strategien, um eure Unterschiedlichkeit produktiv zu nutzen.
Was, wenn ihr euch nicht auf den Weg macht…
…Ihr bleibt in den alten Mustern hängen: “So sind die halt.”
…Spannungen schwelen weiter – unausgesprochen, aber spürbar.
…Wertvolles Wissen bleibt ungenutzt, weil Generationen aneinander vorbeireden.
…Missverständnisse kosten Zeit, Energie – und Nerven.
…Ihr verliert das, was euch wirklich stark machen könnte: Vielfalt im Denken.
Und wenn ihr losgeht…
…führt ihr Gespräche, die vielleicht sonst nie geführt werden – aber dringend nötig sind.
…wird aus Reibung echte Verbindung.
…versteht ihr, was die anderen wirklich antreibt – und warum das wichtig ist.
…entsteht ein neues Wir-Gefühl, das nicht aufgesetzt ist – sondern gelebt wird.
Kurz: Ohne diesen Workshop bleibt alles, wie’s ist. Mit ihm beginnt sich zu verändern, wie ihr miteinander arbeitet – und euch versteht.
Die Methode: Business meets Theatre
Wir kombinieren psychologische Tiefe und Business-Tools mit theaterpädagogischen Methoden, die Kopf, Körper und Herz aktivieren. Gemeinsam schaffen wir eine Atmosphäre, in der Veränderung möglich wird. Das Ergebnis: ein Workshop, der nicht nur inspiriert – sondern bewegt. Und vor allem: Spaß macht!
- Szenisch-kreative Arbeit kombiniert mit fundiertem Business-Coaching schafft einen einzigartigen Entwicklungsraum, in dem ungenutzte Potenziale eurer Teams aktiviert werden.
- Rollentausch schafft Perspektivwechsel: Erlebe durch gezielte Theaterübungen, wie „die anderen“ ticken – und warum sie so handeln.
- Eigene Cases. Ihr bringt Eure eigenen Themen und Herausforderungen ein und trainiert an realen Fällen aus eurem Arbeitsalltag.
- Ausprobieren und Anpassen. In geschütztem Rahmen erlebt ihr eure Wirkung, probiert neue Verhaltensweisen aus und erweitert euer Repertoire für den Alltag.
Eure Wegbegleiterinnen:

Nora Heger
Dipl.-Psychologin |
Executive & Breathwork Coach | Unternehmensberaterin
Generation X
→ bringt Struktur, Tiefe und viel Erfahrung aus der Business-Welt mit

Kirsten Sandmann
Theaterpädagogin |
Schauspielerin |
Psychodramatikerin
Generation Y
→ sorgt für Kreativität, Leichtigkeit und Perspektivwechsel
Organisatorisches
Dauer: 1 oder 2 Tage (je nach Wunsch und Logistik)
Ort: Inhouse oder Offsite
Teilnehmerzahl: ideal für 6–16 Personen
Sprache: Deutsch (Englisch)
Kosten: auf Anfrage – individuell nach Rahmen
Bereit für neue Teamperspektiven?
Dann lasst uns gemeinsam schauen, wie der Workshop am besten zu eurem Team passt.
F.A.Q.
Hier geht es nicht nur um Spaß, sondern um tiefere Verständigung und nachhaltige Veränderung.
Keine Sorge: Es geht nicht um Schauspielerei. Sondern um kreative Methoden, die überraschend zugänglich sind – und wirken.
Ja! Wir gestalten Inhalte und Ablauf gerne nach Euren Bedürfnissen.